
Nicht lange snacken sondern machen 🙂 Ich habe hier kurz und knapp fünf Tipps von Deloitte gezeichnet und ergänzt. Tipp 1: Strategie für das gesamte Unternehmen. Formulieren Sie, was sie mit der Digitalisierung […]
Nicht lange snacken sondern machen 🙂 Ich habe hier kurz und knapp fünf Tipps von Deloitte gezeichnet und ergänzt. Tipp 1: Strategie für das gesamte Unternehmen. Formulieren Sie, was sie mit der Digitalisierung […]
Agil bedeutet beweglich sein, regsam und sich wendig auf Veränderungen einstellen zu können. Wer das bis in das hohe Alter schafft, bekommt viel Anerkennung von seinen Mitmenschen. Doch nicht nur Menschen wollen […]
Arbeitnehmer arbeiten zukünftig nicht nur im Unternehmen, sondern am Unternehmen. Mitarbeitende zu beteiligen wird immer wichtiger, wenn Unternehmen auf der neuen Geschäftsfeldern sind. Hier ein kurzer Überblick über das Thema Mitarbeiterbeteiligung.
Müssen wir wirtschaftlich gesehen Angst haben, weil nicht genug für alle da ist? Müssen wir uns deshalb in einem harten Wettbewerb beweisen, weil es ein Naturgesetz ist? Und warum geht es in der Netzwerk-Ökonomie um andere Prinzipien der Zusammenarbeit, als in der Industriegesellschaft? Der Versuch einer Antwort.
Der Schlüssel zum Besserwerden oder für ein neues Führungsverhalten liegen in Ihrer Disziplin und Bereitschaft zu reflektieren. Entweder allein, mit einem Coach, mit anderen Führungskräften oder mit Ihren Mitarbeitenden.
… das ist eine gute Idee, mit dem Zeichnen. Wenn ich das im Unternehmen mache, kann ich komplexe Inhalte besser transportieren. Ich kann sogar die Mitarbeitenden aus den anderen Abteilungen damit erreichen. […]
Gemeinsam in die digitale Zukunft, so hieß die Veranstaltung von Niedersachsen Metall und dem niedersächsischen Wirtschaftsministerium, bei der ich Wissenstransferoptimation gemacht habe. Oder wie der Volksmund sagt: Graphic recording mittels Tablet, das zeitgleiche […]
Seit ein paar Wochen macht Paula bei mir Praktikum und visualisiert zeitgleich Besprechungen und Workshops. So wie gestern, als ich einen Innovationsmanagement Workshop im Bereich IT moderierte und sie die Ergebnisse auf […]
Querdenken auf Augenhöhe mit Führungskräften aus unterschiedlichen Branchen – das passiert in vier Stunden bei Cross-Krökeln von hannoverimpuls und Tanja Föhr.
Geht Ihnen das auch so? Sie hören einen sehr guten Vortrag, der ein Thema gut zusammenfasst und dann müssen Sie ein Bild darüber zeichnen, damit Sie die Inhalte gut wiedergeben können? Nein? […]