
Sie kennen das. Eine Konferenz besteht aus ein paar Redenden oder Referierenden, die die Redezeit häufig überziehen, und ganz vielen Teilnehmenden. Die knappen Pausen sind manchmal das Interessanteste, weil man hier neue […]
Sie kennen das. Eine Konferenz besteht aus ein paar Redenden oder Referierenden, die die Redezeit häufig überziehen, und ganz vielen Teilnehmenden. Die knappen Pausen sind manchmal das Interessanteste, weil man hier neue […]
RWE, Wiener Stadtwerke, Stadtwerke AG Hannover, BS Energy Braunschweig: das ist die bisherige Liste der Energiekonzerne, für die ich gearbeitet habe. Alle stehen, wie die gesamte Branche vor einem Umbruch in eine […]
Wir machen ein Brainstorming, aber nicht so wie immer, sondern ein Sketchnote-Storming. Föhr zeichnet die Ideen, die Sie in einer Gruppe haben, sofort auf Papier oder IPad. Dadurch bekommt die Idee gleich […]
Selbstorganisation ist eine Möglichkeit für Unternehmen flexibler und schneller auf Veränderungen in Märkten zu reagieren oder auch ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Bessere Kundenorientierung, gesteigerter Servicequalität, weniger Reibungen zwischen hierarchischen Ebenen, Robustheit durch schnellere […]
Im Rahmen des Beteiligungsprozesses Masterplan Klimaschutz habe ich den Prozess begleitet und für die Dokumentation der Ergebnisse diese in Sketchnotes verpackt. Und das sieht dann so aus:
Diesen Workshop gebe ich in diesem Jahr im Klinikum Region Hannover. Aber eigentlich finde ich, sollten mehr Führungskräfte zeichnen und sketchnoten, um Arbeit transparenter und partizipativer zu gestalten. Also einfach anfangen und […]
Crossinnovation ist ein Sprungbrett, um neue Ideen und Innovationen zu entwickeln. In dem Workshop „Crossinnovation Schwimmkurs: Combine and Create“ lernen Sie Menschen aus anderen Branchen und deren Produkte kennen. Sie matchen Ihre […]
Im März 2016 kamen 700 Menschen nach Hannover, die gemeinsam daran gearbeitet haben, wie die Sprachbildung in Niedersachen so verbessert werden kann, dass die Integration der zu uns geflüchteten Menschen gelingen kann. […]
Wie entwickelt man ein Museum in Göttingen, in das viele Bürgerinnen und Bürger gehen wollen? Man beauftragt Expert_innen und man fragt die Bürgerinnen und Bürger bei einer Tasse Kaffee. Das war der […]
Kleine Animation zu den Themen: Wer das tut, was er immer tut, bekommt das raus, was er immer raus bekommt. Wandelzeit: [wpvideo 8ULJSgTW] Gute Führung heute. [wpvideo w4Sq1SNG] Quelle: Prof. Peter Kruse