Auf die Schnelle, nur ein Link. Aber der hat es in sich 🙂 Sketchnotes für Mutige. Natürlich können Sie nicht sooo gut zeichnen, aber Sie wollen es! from FÖHR, Agentur für Innovationskulturen
Industrie 4.0: Auf dem Weg zum demokratischen Unternehmen mit Innovationskultur

Neben der Ermöglichung einer sicheren und reibungslosen Maschinen-Maschinen Kommunikation für automatisierte Produktionsprozesse, bietet Industrie 4.0 die Chance, dass Menschen mehr Gestaltungsraum für ihre Arbeit nutzen können. Grundlage dafür ist neben der technischen […]
Sketchnotes für Mutige. Zeichentipps für Meetings und Workshops für Menschen, die nicht sooo gut zeichnen können.

Sketchnotes sind handschriftliche Notizen und Skizzen in einem. Bei Sketchnotes werden die wesentlichen Schlüsselbegriffe oder Sätze aufgeschrieben und durch Bilder, wie Icons und Strichmännchen, ergänzt. Wozu soll das gut sein? Bilder werden […]
Komplexität durch visuelle Meetings klären

Anders denken für Blankenburg – Design Thinking gegen Leerstände in der Innenstadt

„Wir werden heute etwas anders machen – denn wenn wir alles so machen wie immer, dann bekommen wir auch nur die Ergebnisse, die wir immer bekommen…“ mit diesen Worten eröffnete die Kommunikationstrainerin […]
„Comic-Booklet“ über die agile Projektmanagement-Methode Design Thinking

Design Thinking ist eine Methode, die Unternehmen und Kommunen ermöglicht innovative Produkte und Dienstleistungen aus der Perspektive des Kunden zu entwickeln. Design Thinking kann über wenige Stunden, mehrere Tage oder in Prozessen […]
„Ich zeichne dann mal mit“ Warum Bilder mehr sagen und Workshops, Meetings und Tagungen dadurch besser werden

Etwa 80 Prozent aller Informationen über die Umwelt erhalten wir über die Augen. An der Verarbeitung dieses Inputs ist gut ein Viertel des Gehirns beteiligt. Unser Auge ist damit das wichtigste Sinnesorgan, […]
Hat Einstein von Industrie 4.0 geträumt?

Die Welt ist komplexer geworden. Und der Grund dafür sind die Entwicklungen in der Informationsverteilung. Während Marie Curie, Albert Einstein und Max Planck sich noch Briefe schrieben, um sich über ihre Ideen […]
Elektromobilität: Innovationsnetzwerk aufbauen und entwickeln geht so

Im Jahr 2011 gründete sich das Netzwerk zum Projekt“ Realisierung einer nachhaltigen E-Ladeinfrastruktur in Wolfsburg“. Ein Ziel war es, ein kommunal übertragbares Konzept zum Aufbau von Ladesäulen für Elektro-Autos zu erarbeiten. Zum […]
In sieben Schritten zur Innovationskultur

Die Entwicklung von Märkten und Technologien nimmt an Tempo zu und Unternehmen müssen darauf reagieren. Ihre Aufgabe ist es schneller und flexibler auf Kundenwünsche zu reagieren und dafür Produkte und und Prozesse […]