
Design Thinking: Was ist das und wie kann man damit arbeiten?
Arbeitsunterlagen und Erläuterungen.
Design Thinking: Was ist das und wie kann man damit arbeiten?
Arbeitsunterlagen und Erläuterungen.
Der Titel klingt vielleicht provokant, aber was er ausdrücken soll ist, das es um das Machen geht. Das das was wir an zeichnerischen Fähigkeiten haben reicht. Ungefähr Kindergartenniveau. Mit diesen Zeichenkompetenzen können […]
Man macht nicht eben mal Design Thinking und dann ist alles gut. Nix ist gut, auf jeden Fall nicht nach zwei Tagen Workshop. Und natürlich ändern Menschen sich nicht, nur weil sie […]
Digitale Transformation, Gesellschaftlicher Wandel, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Globalisierung: Dies sind nur einige Trends, die Märkte, Produkte und Dienstleistungen verändern. Hannoverimpuls, die Wirtschaftsförderung der Region Hannover, hat gemeinsam mit FÖHR Agentur für Innovationskulturen den […]
„Wir werden heute etwas anders machen – denn wenn wir alles so machen wie immer, dann bekommen wir auch nur die Ergebnisse, die wir immer bekommen…“ mit diesen Worten eröffnete die Kommunikationstrainerin […]
Design Thinking ist eine Methode, die Unternehmen und Kommunen ermöglicht innovative Produkte und Dienstleistungen aus der Perspektive des Kunden zu entwickeln. Design Thinking kann über wenige Stunden, mehrere Tage oder in Prozessen […]
Drei Tage, 60 Menschen (Fans, Kreative, Design Studierende, Marketing Verein), zwei Kicker, eine Torwand und die agile, kreative Methode Design Thinking mit Graphic Recording: Das war der Mix mit dem wir Ideen […]
Für ein Gespräch mit dem Oberbürgermeister von Hannover, Stefan Schostok, und dem KreHtiv Netzwerk habe ich mir Maßnahmen überlegt, die Hannover umsetzen könnte, damit Unternehmen von der Kreativbranche profitieren. 1. Auszeichnung von […]
Am Anfang waren wir zu viert: Kai Schirmeyer (KreHtiv Netzwerk Hannover), Peter Eisenschmidt (hannoverimpuls), Björn Vofrei (Identitätsstifter) und ich. Wir wussten: Das Derby Hannover 96 gegen Eintracht Braunschweig wird negativ in der […]
Ich war in letzter Zeit in Projekte involviert, wo es um die Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft, die Erhöhung der Qualifizierung von Arbeitnehmern, Employerbranding etc. ging. Die erste Idee der Beteiligten war […]