
Innovationskultur kann man in verschiedene Dimensionen unterteilen. Wenn Sie wissen wollen, wo Ihr Unternehmen steht, dann können Sie anhand der folgenden Bilder überlegen, wie gut diese Dimensionen bei Ihnen ausgeprägt sind. Zum […]
Innovationskultur kann man in verschiedene Dimensionen unterteilen. Wenn Sie wissen wollen, wo Ihr Unternehmen steht, dann können Sie anhand der folgenden Bilder überlegen, wie gut diese Dimensionen bei Ihnen ausgeprägt sind. Zum […]
Innovationsmanagement haben schon viele Unternehmen erfolgreich eingeführt. Es gibt Zuständigkeiten und Abläufe, die zu Ideen führen, die geprüft und ggf. umgesetzt werden. Doch reicht das aus? Für manche Unternehmen ist das noch […]
Matthias Horx (Zukunftsforscher) hat mich mit seinem Vortrag im Forum Zukunft, dem Demografie Kongress der niedersächischen Landesregierung, inspiriert mir einmal süße Gedanken zu einer Neugliederung von Arbeit zu machen. Wie können wir […]
Wie kann man Ergebnisse von Kongresses so festhalten, dass die Teilnehmer möglichst viele Informationen erhalten und diese auch gerne lesen? Die folgende Dokumentation des Kongresses „Neue Wohnformen im Alter“ ist ein Mix […]
Für ein Gespräch mit dem Oberbürgermeister von Hannover, Stefan Schostok, und dem KreHtiv Netzwerk habe ich mir Maßnahmen überlegt, die Hannover umsetzen könnte, damit Unternehmen von der Kreativbranche profitieren. 1. Auszeichnung von […]
In Frankfurt begleite ich die Stadt im Rahmen des Masterplanes Klimaschutz zur Bürgerbeteiligung. In drei Stadtteilen haben wir Bürger beteiligt, in der vierten Veranstaltungen haben wir alle Bürger Frankfurts eingeladen. Und hier […]
[slideshare id=29117191&sc=no]
Am 20. November 2013 fand in Hannover der Kongress „Zukunft der Wirtschaftsförderung“ statt. Der Veranstalter war hannoverimpuls und ich habe den Kongress in der Konzeption, Layout und in der Moderation begleitet. Ziel […]
Ich war in letzter Zeit in Projekte involviert, wo es um die Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft, die Erhöhung der Qualifizierung von Arbeitnehmern, Employerbranding etc. ging. Die erste Idee der Beteiligten war […]