
Im Rahmen der Initiative „Die Werkstatt Attraktive Arbeitgeber“ haben wir, Tanja Föhr und Paula Föhr, eine Veranstaltung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Region Hannover konzipiert, moderiert, einen Impuls gehalten […]
Im Rahmen der Initiative „Die Werkstatt Attraktive Arbeitgeber“ haben wir, Tanja Föhr und Paula Föhr, eine Veranstaltung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Region Hannover konzipiert, moderiert, einen Impuls gehalten […]
Nur dort, wo Wertschätzung gelebt wird, können Menschen dauerhaft erfolgreich zusammenarbeiten. Wertschätzung ist ein gutes Schmierfett und förderlich für die Gesundheit und das Teamklima. Probieren Sie es aus und Sie werden sehen: es tut gut.
Neben der Ermöglichung einer sicheren und reibungslosen Maschinen-Maschinen Kommunikation für automatisierte Produktionsprozesse, bietet Industrie 4.0 die Chance, dass Menschen mehr Gestaltungsraum für ihre Arbeit nutzen können. Grundlage dafür ist neben der technischen […]
Die vierte industrielle Revolution, der Informatisierung von Produktion und Logistik, ist ein wichtiges Zukunftsprojekt der Bundesregierung im Rahmen der Hightech Strategie. Industrie 4.0 soll die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der deutschen Industrie mit […]
Innovationskultur kann man in verschiedene Dimensionen unterteilen. Wenn Sie wissen wollen, wo Ihr Unternehmen steht, dann können Sie anhand der folgenden Bilder überlegen, wie gut diese Dimensionen bei Ihnen ausgeprägt sind. Zum […]
Innovationsmanagement haben schon viele Unternehmen erfolgreich eingeführt. Es gibt Zuständigkeiten und Abläufe, die zu Ideen führen, die geprüft und ggf. umgesetzt werden. Doch reicht das aus? Für manche Unternehmen ist das noch […]
Das wurde ich gestern Abend beim Viewmaster des Marketing Clubs Hannover gefragt und hatte leider zu wenig Zeit es zu erklären. Also: „Unter dem Begriff Innovationskultur werden alle Normen, Wertvorstellungen und Denkhaltungen […]
Auf dem Zukunftskongress des Zukunftsforschers Sven Gabor Janszky in Wolfsburg war ich beauftragt die Vorträge zeitgleich zu visualisieren (Graphic recording). Ich habe das auf A3 Pappen gemacht und einen Teil der Ergebnisse […]
Regeln für das Denk Meeting 1. Jeder kann sprechen so lange er möchte 2. Keine Unterbrechung 3. Wortmeldungen der Reihe nach 4. nur Verständnisfragen 5. Ideen werden nicht diskutiert 6. Führungskraft verspricht […]