
Vielleicht haben Sie schon mal die Frage auf einem Plakat gesehen, ob man mit 53 zu alt für einen Jobwechsel ist. Die Frage suggeriert, dass man zu alt für etwas sein kann […]
Vielleicht haben Sie schon mal die Frage auf einem Plakat gesehen, ob man mit 53 zu alt für einen Jobwechsel ist. Die Frage suggeriert, dass man zu alt für etwas sein kann […]
Wenn die Fische im Aquarium sich komisch verhalten, tauscht man nicht die Fische aus.
Das ist meine Metapher für Systemkompetenz. Mehr dazu in Bildern hier .. Viel Spaß Tanja Föhr
Nur dort, wo Wertschätzung gelebt wird, können Menschen dauerhaft erfolgreich zusammenarbeiten. Wertschätzung ist ein gutes Schmierfett und förderlich für die Gesundheit und das Teamklima. Probieren Sie es aus und Sie werden sehen: es tut gut.
Ich freue mich, Ihnen mein neues Buch vorstellen zu dürfen. Über drei Jahre habe ich intensiv geforscht, reflektiert, abgeglichen, gezeichnet und dann ist etwas Neues entstanden: Ein neuer Ansatz, der eigenverantwortlich und […]
Design Thinking: Was ist das und wie kann man damit arbeiten?
Arbeitsunterlagen und Erläuterungen.
Was sagen Sie zu Robotern in der Pflege? Sollen wir autonom fahrende Autos zulassen? Wer soll welche Einschnitte in der Klimakrise tragen? Das sind auch ethische Fragen, die wir in der Gesellschaft diskutieren und Antworten geben müssen. Und je besser wir miteinander diskutieren und verschiedene Standpunkte einnehmen, Fakten interdisziplinär zusammen tragen, desto begründeter werden unsere Antworten.
In Zukunft arbeiten viele meiner Kund:innen hybrid. Sie auch? Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie Sie hybrides Arbeiten gestalten und Kompetenzen aufbauen können.
Wer durch einen Fragebogen fragt, hört nicht richtig zu, weil die Antworten vorgegeben sind. Weil Mitarbeitende keinen Nutzen von den Fragen haben. Weil durch die Fragen kein Freiraum, kein wirklicher Austausch entsteht, bei dem man sagen kann, wie man es fühlt, was man beobachtet hat, was der andere dazu meint. Wie finden Sie aber heraus, was Ihre Kultur ist und was getan werden könnte?
Hier ist ein kleines visuelles Tutorial.
Sketchnote im Workshops oder im Bildungsurlaubs auszuprobieren, kann Mut machen, es auch im beruflichen Alltag zu integrieren.
Hiermit erteile ich Ihnen die Erlaubnis vergnügliche Online Meetings zu haben. Warum? Weil es den Wissenstransfer erhöht, kreativer macht, den Zusammenhalt fördert, das Unternehmen voranbringt und zu einem guten Leben dazu gehört. Und hier sind ein paar Tipps, wie Sie das machen könnten. Viel Spaß Tanja Föhr